Ausstellungsgestelle für neun ethnografische Objekte (Kanak – Kultur) für das Museé du quai Branly.
Die Kultur drückt sich in vielfältigen Formen aus, wobei die Holzschnitzerei und insbesondere „Houp“ vermutlich die symbolträchtigsten und weltweit bekanntesten Formen sind. Totems, Masken, Türverzierungen und Spitzgiebel: die zeitgenössische Schnitzerei ist immer noch mit dem Glauben der traditionellen Stammesgesellschaft eng verbunden, inspiriert aber auch die Gegebenheiten der aktuellen Gesellschaft. Diese Werke sind häufig Darstellungen von Menschen, deren Körper zwar stark vereinfacht, deren Gesichter jedoch sehr expressiv wieder gegeben werden.
Für die äußerst fragilen Holzobjekte wurde Metallgestelle und Halterungen individuell angepasst.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]